So erkennt man Fake-Shops

Gastbeitrag von Hans Kormann Seniorenbeisitzer, Gewerkschaft der Polizei, Bezirksgruppe Oberfranken Ob per Smartphone, Computer oder Tablet: Online einzukaufen ist bequem, oft günstig – aber auch mit Risiken verbunden. Worauf sollte man unbedingt achten?
Phishers Fritze klaut unsere Daten

Bereits 2008 hatte ich über die Betrugsmasche Phishing berichtet. Ich wärme das Thema noch einmal auf, weil heute noch immer viele Internetnutzer auf Phishing hereinfallen, nicht zuletzt wegen der immer raffinierteren Gestaltung der gefälschten E-Mails. Selbst für geübte Nutzer ist es manchmal schwer, auf Anhieb einen kriminellen Hintergrund zu erkennen.
Betrüger „bescheren“ dicke Konten

Ein Milliönchen auf’s Konto vor dem Fest? So ganz ohne viel Zutun? Was hier so verlockend klingt, offenbart sich beim genaueren Hinsehen als eine nicht ganz neue Masche. Hinter dem vermeintlichen Geldsegen steckt nach ersten Recherchen sehr viel kriminelle Energie. Bisher kennen wir sowas meist von E-Mails. Da wird Geldwäsche als Zwischenparken von größeren Geldsummen […]