So erkennt man Fake-Shops

Gastbeitrag von Hans Kormann Seniorenbeisitzer, Gewerkschaft der Polizei, Bezirksgruppe Oberfranken Ob per Smartphone, Computer oder Tablet: Online einzukaufen ist bequem, oft günstig – aber auch mit Risiken verbunden. Worauf sollte man unbedingt achten?
Dem kriminellen Telefonbetrug geht es an den Kragen

2.000 Verdächtige, 50 Mio. US-Dollar eingefroren Gute Nachrichten erreichen uns heute vom britischen Sicherheits-Unternehmen Sophos: Interpol hat nun die organisierte Kriminalität im Bereich Telekommunikations- und Social-Engineering-Betrug ins Visier genommen.Die Liste blockierter Anrufe ist nicht nur bei mir ellenlang, SMS oder dreiste Telefonanrufe haben sich zu einer Plage entwickelt. Dass sich Interpol der kriminellen Handlungen annimmt, […]
Gefälschte Handels- und Kryptowährungs-Apps entdeckt

Falsche Freunde, falsche Apps: Sophos findet 167 gefälschte Handels- und Kryptowährungs-Apps Sophos hat 167 gefälschte Android- und iOS-Apps identifiziert, mit denen Nutzer, im guten Glauben eine seriöse Finanzhandels-, Bank- oder Kryptowährungs-App installiert zu haben, um ihr Geld gebracht wurden.