Textklau im Internet

Wer seinen Text auf fremden Web-Seiten wiederfindet, hat dies ausdrücklich erlaubt. Sollte man meinen. Oft wird Content aber regelrecht geklaut. Da allein der Urheber bestimmt, ob und auf welche Art sein Text verwertet werden darf, sollte er den Textklau keinesfalls als Kavaliersdelikt hinnehmen. Was ist bei Verstößen gegen das Urheberrecht zu tun? (Keine Rechtsberatung!)
Mailadressen vor Adresssammlern schützen

Kaum habe ich eine neue Mailadresse angelegt und im Internet veröffentlicht, trudeln die ersten Spam-Mails ein. Obwohl ich statt @ (at) verwendete, kamen mir die Harvester auf die Spur. Wie kann man seine Mailadressen denn nun wirksam vor Sammlern schützen?
Verliebt in einen Frosch

Alte Liebe rostet nicht, das gilt sogar für eine Software, die ich seit vielen Jahren auf meinem Rechner installiert habe. Zugegeben, der hübsche Kerl aus schwedischem Hause, Dor genannt, ist bei mir ein wenig in Vergessenheit geraten. Doch jetzt soll er in der neuen Version so richtig zum Zuge kommen: jAlbum zum Kreieren von Online-Fotoalben […]
Phishers Fritze klaut unsere Daten

Bereits 2008 hatte ich über die Betrugsmasche Phishing berichtet. Ich wärme das Thema noch einmal auf, weil heute noch immer viele Internetnutzer auf Phishing hereinfallen, nicht zuletzt wegen der immer raffinierteren Gestaltung der gefälschten E-Mails. Selbst für geübte Nutzer ist es manchmal schwer, auf Anhieb einen kriminellen Hintergrund zu erkennen.
Betrüger „bescheren“ dicke Konten

Ein Milliönchen auf’s Konto vor dem Fest? So ganz ohne viel Zutun? Was hier so verlockend klingt, offenbart sich beim genaueren Hinsehen als eine nicht ganz neue Masche. Hinter dem vermeintlichen Geldsegen steckt nach ersten Recherchen sehr viel kriminelle Energie. Bisher kennen wir sowas meist von E-Mails. Da wird Geldwäsche als Zwischenparken von größeren Geldsummen […]
Das Internet beeinflusst unsere Sprache

Metakommunikation im Internet – echt verführerisch! Der Einfluss des Mediums Internet auf grundlegende gesellschaftliche Strukturen ist auch in der Sprache deutlich erkennbar. Surfen, chatten, mailen – das sind Wörter, die die Hüter der deutschen Sprache erschrecken. Auf Web-Seiten, in Blogs, E-Mails und Chat-Rooms erlebt Deutsch jeden Tag neu einen Wandel.
Wenn die Fledermaus die E-Post bringt

TheBat! ist ein E-Mail-Programm aus der moldavischen Software-Schmiede RITLABS und unter Web-Profis bestens bekannt. Der Mailclient ist seit 1997 auf dem Markt, Millionen von Nutzern haben die “Fledermaus” bereits in verschiedenen Varianten und Sprachen heruntergeladen: als Home- oder Professional-Version The Bat! Voyager als portable Variante als Mailserver Version SecureBat! – die sicherste Alternative aller Fledermäuse […]
Die Branchenbuch-Falle

Brachenbuchfalle – die X-te. Eigentlich ist es müßig, darüber noch ein Wort zu verlieren. Beinahe täglich landet betrügerische Post, sei es in Form von Faxen, E-Mails oder Briefpost, bei Firmen, die abgezockt werden sollen. Die Masche funktioniert seit Jahrzehnten, sonst wäre sie längst ausgestorben. Deshalb, und nur deshalb, möchte ich das Thema aufwärmen und wieder […]
Spam vor dem Herunterladen löschen

Man kommt kaum noch nach, die Blacklist auf dem Mailserver mit unerwünschten URLs zu füllen. Mit dem E-Mail-Programm TheBat! haben User ein Werkzeug, das vor dem Herunterladen den Absender anzeigt.
Böser Hase legt Computersysteme lahm

Eine neue Ransomwarewelle überrollt vor allem Russland, die Ukraine und Teile von Europa, meldet Sophos, Hersteller von Sicherheitslösungen. Die schädliche Ransomware Bad Rabbit scheint sich nach bisherigen Erkenntnissen über einen gefälschten Installer des Adobe Flash Players zu verbreiten. Nur hat der Schädling im Vergleich zu normaler Ransomware die Möglichkeit, sich innerhalb eines einmal kompromittierten Systems […]