Textklau im Internet

Wer seinen Text auf fremden Web-Seiten wiederfindet, hat dies ausdrücklich erlaubt. Sollte man meinen. Oft wird Content aber regelrecht geklaut. Da allein der Urheber bestimmt, ob und auf welche Art sein Text verwertet werden darf, sollte er den Textklau keinesfalls als Kavaliersdelikt hinnehmen. Was ist bei Verstößen gegen das Urheberrecht zu tun? (Keine Rechtsberatung!)
Mailadressen vor Adresssammlern schützen

Kaum habe ich eine neue Mailadresse angelegt und im Internet veröffentlicht, trudeln die ersten Spam-Mails ein. Obwohl ich statt @ (at) verwendete, kamen mir die Harvester auf die Spur. Wie kann man seine Mailadressen denn nun wirksam vor Sammlern schützen?
Phishers Fritze klaut unsere Daten

Bereits 2008 hatte ich über die Betrugsmasche Phishing berichtet. Ich wärme das Thema noch einmal auf, weil heute noch immer viele Internetnutzer auf Phishing hereinfallen, nicht zuletzt wegen der immer raffinierteren Gestaltung der gefälschten E-Mails. Selbst für geübte Nutzer ist es manchmal schwer, auf Anhieb einen kriminellen Hintergrund zu erkennen.
Betrüger „bescheren“ dicke Konten

Ein Milliönchen auf’s Konto vor dem Fest? So ganz ohne viel Zutun? Was hier so verlockend klingt, offenbart sich beim genaueren Hinsehen als eine nicht ganz neue Masche. Hinter dem vermeintlichen Geldsegen steckt nach ersten Recherchen sehr viel kriminelle Energie. Bisher kennen wir sowas meist von E-Mails. Da wird Geldwäsche als Zwischenparken von größeren Geldsummen […]
Das Internet beeinflusst unsere Sprache

Metakommunikation im Internet – echt verführerisch! Der Einfluss des Mediums Internet auf grundlegende gesellschaftliche Strukturen ist auch in der Sprache deutlich erkennbar. Surfen, chatten, mailen – das sind Wörter, die die Hüter der deutschen Sprache erschrecken. Auf Web-Seiten, in Blogs, E-Mails und Chat-Rooms erlebt Deutsch jeden Tag neu einen Wandel.
Gewerbeauskunft-Zentrale verdient mit Adressbuch-Einträgen

+++ Kommentar +++ Immer wieder erhalten Gewerbetreibende Post von der GWE-Wirtschaftsinformations GmbH in Düsseldorf. Geschäftsführer Sebastian Cyperski verantwortet die Schreiben mit behördlichem Charakter, auf die schon mehrere Firmen hereingefallen sind und sich nun auf etlichen Portalen im Internet wortlaut ärgern und gegenüber der Redaktion Hapke Media von Abzocke sprechen.